Diese Spezifikation beschreibt Typ und Größe, Leistung, technische Eigenschaften, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen der wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Zelle. Die Spezifikation gilt nur für 18650-3 (2600 mAh) Zelle
2. Definition
2.1 Nennkapazität:
Nennkapazität = 2600 mAh, die Kapazität, die erhalten wird, wenn eine Zelle nach 5 Stunden entladen wird
Rate zu Spannung 2,75 V bei 25 ± 2,5 ℃ .
2.2 Standardlademethode:
Bei 25 ± 2,5 ℃ auf 4,20 V bei einem konstanten Strom von 0,5 C aufgeladen und dann mit aufgeladen
konstante Spannung von 4,20 V, bis der Ladestrom unter 0,01 C fällt.
2.3 Standardentladungsverfahren:
Bei 25 ± 2,5 ° C , Entladung auf 2,75 V bei einem konstanten Strom von 1 C.
3. Zelltyp, Strichcode, Aussehen und Abmessungen
3.1 Zelltyp
18650-3 2,6 Ah
3.2 Zellenabmessungen :
4. Zellspezifikation (frische Zelle getestet bei 25 ± 2,5 OC, unter Verwendung von Standardladung und -entladung, sofern nicht anders angegeben)
ARTIKEL |
SPEZIFIKATION |
Nominale Kapazität |
2,6 Ah bei 0,2 °C |
Mindestkapazität |
2,55 Ah bei 0,2 °C |
Nennspannung |
3,70 V |
Ladeschlussspannung |
4,2 ±0,05 V |
Entladeschlussspannung |
2,75 ±0,05 V |
Ladestrom |
Standardladung: 0,5 C Max. Ladung: 1 C bei T≥10 ℃ Max. Ladung: 0,2 C bei 10 ℃ ≥T≥0 ℃ Max. Ladung: 0,1 C bei 0 ℃ ≥T≥-10 ℃ |
Entladestrom |
Standardentladung: 1C Max. Dauerentladung: 3C Max. Sofortentladung (30 Sek.): 5C |
Empfohlenes Laden und Entladen Zelloberflächentemperatur |
Laden: 0 ~ 45 ℃ Entladen: -20 ~ 60 ℃ |
Maximal zulässige Gebühr und Zelloberfläche entladen Temperatur. Aufladen u Entladen unter diesen Bedingungen verkürzen die Lebensdauer des Zellzyklus. |
Ladung: 60 ℃ Entladung: 75 ℃ |
Feuchtigkeitsbereich |
0 ~ 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
Innenwiderstand |
≤60 mOhm (Wechselstromimpedanz, 1000 Hz) |
Zellendimension |
Höhe: 65,5 mm Max. Durchmesser: 18,5 mm Max |
Gewicht |
46 ± 2 g |
5. Technische Eigenschaften
5.1 Elektronische Leistung (frische Zelle getestet bei 25 ± 2,5 OC, Standardladung und -entladung, sofern nicht anders angegeben)
NEIN. |
ARTIKEL |
KRITERIUM |
|
5.1.1 |
Entladung Bewertung Fähigkeit |
Entladekapazität bei 1C Entladekapazität bei 0,5 C |
≥97% |
Entladekapazität bei 3C Entladekapazität bei 0,5 C |
≥92% |
||
5.1.2 |
Lebensdauer |
Entladekapazität des 500. Zyklus ursprüngliche Entladungskapazität |
≥80% |
5.1.3 |
Hoch niedrig Temperatur Entladung Leistung (0,5 C Entladung) |
Entladekapazität bei -10 ℃ Entladekapazität bei 25OC |
≥70% |
Entladekapazität bei 0 ℃ Entladekapazität bei 25OC |
≥85% |
||
Entladekapazität bei 60 ℃ Entladekapazität bei 25OC |
≥98% |
||
5.1.4 |
Lagerung Leistung |
Restkapazität nach 28d Lagerung ursprüngliche Entladungskapazität |
≥97% |
Wiederherstellung der Kapazität nach 28 Tagen Lagerung ursprüngliche Entladungskapazität |
≥99% |
5.2 Umwelt- und Sicherheitseigenschaften
ARTIKEL
TESTMETHODE
KRITERIUM
5.2.1 Überentladung
Unter Batterieentladung bis zur Abschaltspannung, dann mit 0,1 C entladen, bis die Batteriespannung Null ist.
Keine Explosion, kein Feuer, kein Auslaufen
5.2.2 Überladung
Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, überladen Sie ihn eine Stunde lang mit 0,5 C.
Keine Explosion, kein Feuer, kein Auslaufen
5.2.3 Reverse-Charge
Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, mit 1 / 6C Rückstrom Konstantstromladung für 8 Stunden.
Keine Explosion, kein Feuer, kein Auslaufen
5.2.4 130℃ hohe Temperatur
Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, wird der Akku für eine Heizrate von 3 ° C ~ 7 ° C / min in den Ofen gestellt, die Temperatur stieg nach der Startzeit auf 130 ° C und (130 ± 2) ° C Temperaturbereich der Sicherheit innerhalb von 1 Stunde.
Keine Explosion, kein Feuer, kein Auslaufen
5.2.5 Hoch- und Tieftemperatureinwirkung
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, 1 Stunde lang bei -40 °C gelagert wird, dann 1 Stunde bei 85 °C gelagert wird, diesen Zyklus 32 Mal durchführen und dann 6 Stunden lang bei Raumtemperatur entfernen.
Keine Explosion, kein Feuer, kein Auslaufen